Tech Talk | AI in Engineering (mit Siemens Energy, 1000Kelvin, NAVASTO)
19.09.23 | Wir hießen Sie herzlich willkommen, sich unserem kürzlich stattgefundenen KI Park Tech Talk anzuschließen, der eine Diskussion über AI in Engineering bot – ein Anwendungsbereich, der oft übersehen wurde, da die Gespräche in der Regel um Sprachmodelle wie ChatGPT kreisten. In dieser Sitzung begrüßten wir vier erfahrene Experten von Start-ups und großen Unternehmen aus dem gesamten Ingenieurwesen. Diese Experten, darunter Softwareentwickler, Methodenentwickler und Endnutzer, boten eine vielschichtige Perspektive auf das Thema.
Im Mittelpunkt des Tech Talks standen die potenziellen Auswirkungen von Echtzeit-KI-Modellen auf die Arbeitsabläufe im Ingenieurwesen. Die Podiumsteilnehmer teilten ihre praktischen Erfahrungen, sprachen über den Einfluss von KI auf die Ingenieurwissenschaften und diskutierten deren Potenziale und Grenzen. Die Diskussion konzentrierte sich auf die Auswirkungen von Echtzeit-KI-Anwendungen auf die Optimierung von Produkten und die Steigerung der Effizienz im Ingenieurwesen.
Der Tech Talk bot eine pragmatische und aufschlussreiche Diskussion darüber, wie KI die Zukunft des Ingenieurwesens gestaltet.
LINK: (leider noch kein YT-Link)
Bilder: –
[Ein Bild, das Text, Schrift, Screenshot, Grafiken enthält. Automatisch generierte Beschreibung]
Workshop | Public Sector Innovation Lab (von Deloitte)
12.08.2023 | Am Dienstag fand in Düsseldorf die Eröffnung des Public Sector Innovation Labs von Deloitte in Kooperation mit dem Behörden Spiegel statt. Das Lab dient als Plattform für den Gedankenaustausch über die Integration von Zukunftstechnologien im öffentlichen Sektor und stellt einen wichtigen Anlaufpunkt für Interessierte dar. Während der Veranstaltung wurde demonstriert, wie Ministerien und […]
Workshop | Get inspired by AI (mit Birds on Mars, Plan D)
05.09.23 | Der erste Discover AI Workshop, der am 5. September stattfand, war ein Einführungsformat, um in nur zwei Stunden die KI-Technologie und ihr Potenzial für Organisationen und Geschäftskontexte zu erkunden.
Der Discover AI Workshop ist für den KI Park von strategischer Bedeutung, da er uns als KI-Leuchtturm und Treiber von KI-Innovationen positioniert. Darüber hinaus dient er als Einstiegsangebot, um für komplexere Angebote des KI Parks zu werben und ein breiteres Spektrum an Möglichkeiten zu präsentieren.
Unsere Mission im KI Park ist es, KI-Innovationen durch die Zusammenarbeit im Ökosystem voranzutreiben. Der Discover AI Workshop leistet einen wichtigen Beitrag zu dieser Mission, indem er Wissen über und Interesse an KI verbreitet und Unternehmen dabei unterstützt, das Potenzial dieser aufstrebenden Technologie zu erkunden.
Die nächsten Schritte sind die kontinuierliche Verbesserung der Methodik in Zusammenarbeit mit unseren Partnern. Wir werden auch weitere Discover AI Workshops mit wattX & Zweitag durchführen, um mehr Menschen die Möglichkeit zu geben, von dieser wertvollen Erfahrung zu profitieren. Unser Ziel ist es, den Workshop als vierteljährliche Veranstaltungsreihe zu etablieren, die zu einem festen Bestandteil des KI Park-Angebots wird.
Diese Schritte zeigen unser Engagement, die KI-Gemeinschaft zu stärken und Wissen und Ressourcen für diejenigen zugänglich zu machen, die in die Welt der Künstlichen Intelligenz eintauchen möchten. Wir sind der festen Überzeugung, dass die Förderung von KI-Innovationen und die Zusammenarbeit innerhalb des Ökosystems der Schlüssel zu einer erfolgreichen Zukunft sind.
LINK: –
Bilder:
[Ein Bild, das Text, Poster, Screenshot, Menschliches Gesicht enthält. Automatisch generierte Beschreibung]
Corporates Peer Exchange | Implementation of AI and Data Strategy (mit Vitesco, Volkswagen, CARIAD, NTT, Cloudera, Informatica, InstaDeep, ML6)
Die zentralen Themen, die während des Austauschs behandelt wurden, umfassten wesentliche Aspekte des Datenmanagements, die in der modernen Unternehmenslandschaft von entscheidender Bedeutung sind. Zu diesen Themen gehörten Data Governance und Kontrolle, insbesondere die Automatisierung von Zugriffsrechten bei der gemeinsamen Nutzung von Datenprodukten, Datensicherheit, Datenqualität, Datenarchitektur und -plattform sowie Datenfluss. Diese Diskussionen trugen dazu bei, bewährte Verfahren und Herausforderungen im Zusammenhang mit der effektiven Verwaltung und Nutzung von Daten in Unternehmen aufzuzeigen.
Workshop | KI für das Gemeinwohl (mit Deloitte, BVA, BMI, BAMF, BDI, DRV und weitere)
17.06.23 | Im Rahmen der Veranstaltung wurden die Potenziale der Digitalisierung im öffentlichen Sektor mit besonderem Fokus auf KI-Anwendungsfälle und Anwendungsszenarien analysiert. Der KI Park e.V. wurde als starker Umsetzungspartner für datengetriebene KI-Anwendungen vorgestellt, der die erfolgreiche Umsetzung dieser Anwendungsfälle im öffentlichen Sektor unterstützen kann.
Die Diskussionen während der Veranstaltung konzentrierten sich auf die verschiedenen Möglichkeiten, wie KI im öffentlichen Sektor eingesetzt werden kann, um Effizienz, Transparenz und Qualität in verschiedenen Bereichen zu verbessern. In diesem Zusammenhang wurde der KI Park e.V. als eine Ressource vorgestellt, die Expertise und Ressourcen zur Verfügung stellt, um die Entwicklung und Implementierung von KI-Lösungen in der öffentlichen Verwaltung zu erleichtern.
Es wurde betont, dass die Zusammenarbeit zwischen dem KI Park und öffentlichen Einrichtungen die Implementierung von datengetriebenen KI-Anwendungen beschleunigen und dazu beitragen kann, die Herausforderungen im öffentlichen Sektor effektiv anzugehen. Die Mitglieder des KI Park e.V. bringen umfangreiche Erfahrung und Expertise in verschiedenen KI-Technologien und -Anwendungen mit, was sie zu wertvollen Partnern für den öffentlichen Sektor macht.
Die Veranstaltung bot auch Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und zur Diskussion konkreter Anwendungsfälle, in denen KI eingesetzt werden kann, um den Bedürfnissen und Anforderungen des öffentlichen Sektors gerecht zu werden. Die Diskussionen zeigten das enorme Potenzial von KI-Anwendungen im öffentlichen Sektor und betonten die Bedeutung von Partnerschaften mit Experten wie dem KI Park e.V., um dieses Potenzial voll auszuschöpfen.
Insgesamt war die Veranstaltung eine gute Gelegenheit, die Möglichkeiten der Digitalisierung im öffentlichen Sektor auszuloten und den KI Park e.V. als wichtigen Partner für die Umsetzung von KI-Lösungen in diesem Bereich zu präsentieren.
LINK: –
Bilder:
[Ein Bild, das Kleidung, Person, Schuhwerk, Lächeln enthält. Automatisch generierte Beschreibung]
TECH TALK | AI DISCOVERS CAUSE FOR SCRAP IN COMPLEX VARIANT PRODUCTION (mit IS Predict)
13/06/23 | 10am – 11am |
This presentation focuses on the root cause discovery for minor quality in high-variant automotive supply production. With the help of self-learning and explaining AI, complex root-cause findings can be reduced from several days to hours.
High variant complexity is caused by the production of around 11,000 transmissions per day in 700 variants. Every transmission consists of up to 600 parts. There are various suppliers and almost 1,000 machineries in the plant.
Workshop | Entwicklung einer ML-gestützten Enterprise Search Engine (mit Vitesco, ML6)
Ziel dieses Projektes mit Schwerpunkt auf Natural Language Processing (NLP) ist die Entwicklung einer unternehmensweiten Suchlösung, die den Wissenstransfer fördert und die Wiederholung von Fehlern vermeidet. Die konzipierte Lösung soll es Mitarbeitern ermöglichen, abteilungs- und länderübergreifend nach dokumentierten Lösungsansätzen zu suchen, um schnell auf existierende Probleme reagieren zu können. Ein wesentlicher Aspekt des Projekts besteht darin, effektiv mit den Herausforderungen umzugehen, die sich aus den sehr unterschiedlichen dargestellten Inhalten, der variierenden Qualität der Eingabedaten und den domänenspezifischen technischen bzw. ingenieurtechnischen Produktdaten ergeben.
Austausch | Zukunft des Innovationscampus Marienpark (mit Bündnis 90 – Die Grünen, Investa)
12.06.2033 | Das jüngste Treffen mit der Delegation von Bündnis 90/Die Grünen unter Leitung von Renate Künast im KI Park Marienpark markiert einen weiteren wichtigen Baustein in unseren kontinuierlichen Bemühungen, den Marienpark als Innovationszentrum für KI und nachhaltige Technologien zu etablieren. Der Besuch ermöglichte einen intensiven fachlichen Austausch über die strategischen Entwicklungen, infrastrukturellen Herausforderungen und zukünftigen Chancen des Marienparks.
Onboarding Workshop | Cloudera im KI Park (mit Cloudera)
05.06.23 | Das neue Mitglied Cloudera hat erfolgreich einen Onboarding-Workshop mit dem KI-Park durchgeführt. Während des Workshops wurden verschiedene Themen im Zusammenhang mit der Infrastruktur in Deutschland und Europa diskutiert. Darüber hinaus wurde diskutiert, wie potentielle Lösungen von den Mitgliedern im KI Park genutzt werden können.
Cloudera zeigte großes Interesse an Open Source Use Cases und Toolketten für verschiedene Projekte. Die Cloudera Plattform bietet eine hervorragende Umgebung, um Ideen zu testen, Konzepte zu entwickeln und erste Prototypen oder Minimum Viable Products (MVPs) zu erstellen. Es wurde betont, dass der Fokus auf dem technischen Austausch, insbesondere zu Themen wie Data Lakes, liegt und weitere Gespräche und Aktivitäten in diesem Bereich bereits geplant sind.
Die enge Zusammenarbeit zwischen Cloudera und dem KI Park spiegelt unser kontinuierliches Bestreben wider, die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch innerhalb unserer vielfältigen Mitgliederbasis zu fördern. Wir freuen uns, Cloudera in unserer Community begrüßen zu dürfen und sind zuversichtlich, dass diese Partnerschaft zu vielen innovativen Projekten führen wird. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und sind gespannt auf die kreativen Lösungen, die aus dieser Kooperation hervorgehen werden.
LINK: –
Bilder:
[Ein Bild, das Kleidung, Person, Schuhwerk, Mann enthält. Automatisch generierte Beschreibung]
Corporates Peer Exchange | Implementation of EU AI Act (mit Schaeffler, Vitesco, Volkswagen, Mercedes-Benz, Airbus, Bosch, Informatica)
Die Diskussionen konzentrierten sich auf die Risiken und Herausforderungen, denen sich große Unternehmen bei der Umsetzung und Anpassung ihrer Governance- und Prozessstrukturen in Vorbereitung auf die neue EU-KI-Verordnung gegenübersehen. In einer Welt, in der sich KI-bezogene Lösungen und Produkte rasant entwickeln, ist der Umgang mit Unsicherheiten ein zentraler Aspekt, der von den Teilnehmern intensiv diskutiert wurde.