Corporates Peer Exchange | Implementation of AI and Data Strategy (mit Vitesco, Volkswagen, CARIAD, NTT, Cloudera, Informatica, InstaDeep, ML6)

KI_Park Ein Foto einer Gruppe von Menschen in einem Raum, das ein KI-Ökosystem oder eine Künstliche Intelligenz darstellt.

Unter der Moderation des Flagship-Teams des KI Park e.V. wurde eine kompakte und dennoch umfassende Diskussionsplattform geschaffen, auf der sich zahlreiche deutsche Unternehmen über Erfahrungen und Strategien bei der Umsetzung von KI- und Datenstrategien in Unternehmen austauschen konnten. Die Veranstaltung, bei der Vitesco Technologies als initiierender Partner fungierte, bot eine hervorragende Gelegenheit für konstruktive Diskussionen und Networking unter den Teilnehmern.

Die Teilnehmerliste war ein Querschnitt aus hochrangigen Management- und Fachexpert*innen renommierter Unternehmen wie der Volkswagen Group, CARIAD, Vitesco Technologies und NTT Germany AG & Co. KG. Besonderer Dank ging auch an Cloudera, Informatica, BioNTech SE/InstaDeep Ltd, ML6 | Your partner in AI und Celonis, die ihre wertvollen Erfahrungen aus der Implementierung in großen europäischen Unternehmen mit den Teilnehmern teilten und so zur Bereicherung der Diskussionen beitrugen.

Die zentralen Themen, die während des Austauschs behandelt wurden, umfassten wesentliche Aspekte des Datenmanagements, die in der modernen Unternehmenslandschaft von entscheidender Bedeutung sind. Zu diesen Themen gehörten Data Governance und Kontrolle, insbesondere die Automatisierung von Zugriffsrechten bei der gemeinsamen Nutzung von Datenprodukten, Datensicherheit, Datenqualität, Datenarchitektur und -plattform sowie Datenfluss. Diese Diskussionen trugen dazu bei, bewährte Verfahren und Herausforderungen im Zusammenhang mit der effektiven Verwaltung und Nutzung von Daten in Unternehmen aufzuzeigen.

Darüber hinaus wurden spezifische Datenanwendungsfälle im Detail diskutiert. Innovative Ansätze zur Nutzung von Fahrzeugdaten für vorausschauende Benutzerfunktionen durch Sensoren und Drittanbieter wurden diskutiert. Die Konzeption und Implementierung einer Enterprise Search Engine war ebenfalls ein zentraler Diskussionspunkt, der die Bedeutung einer effizienten und effektiven Datenverarbeitung und -suche in einem großen Unternehmenskontext hervorhob.

Die Veranstaltung bot den Teilnehmern nicht nur eine Plattform, um Erfahrungen und Wissen auszutauschen, sondern auch um von den Erfahrungen anderer zu lernen und mögliche Kooperationen für zukünftige Projekte auszuloten. Die Flagships Corporates Peer Exchange Veranstaltung symbolisiert eine konstruktive und zukunftsorientierte Initiative, die darauf abzielt, die Implementierung und Weiterentwicklung von KI- und Datenstrategien in deutschen Unternehmen zu fördern. Mit einem breiten Spektrum an diskutierten Themen und präsentierten Fallstudien dient die Veranstaltung als Leuchtturm für die Bemühungen, Daten und künstliche Intelligenz im Unternehmenskontext effektiv zu nutzen und zu managen.