Satelliten des KI Park

KI Park Satelliten

Die Satelliten des KI Park e.V. sind ein zentrales Element unserer Expansionsstrategie auf nationaler und europäischer Ebene. Geschaffen in den KI-Metropolen Deutschlands und Europas, agieren diese Satelliten als lokale Kompetenzzentren. Sie fördern das Innovationsklima und dienen zugleich als Inkubatoren für den Aufbau eines regionalen KI-Ökosystems. Sie setzen Strukturen und Personal ein, um lokale Flagship-Projekte zu initiieren und KI-Technologien praktisch umzusetzen. Diese regionalen Satelliten sind nicht nur Kompetenzcluster in Schlüsselbereichen der KI, sondern auch Anziehungspunkte für Unternehmen und Vordenker:innen. Sie bieten eine Plattform für die Integration lokaler Akteure und Initiativen und etablieren nationale und europäische Netzwerke mit Unternehmen, Start-ups, Forschungseinrichtungen und politischen Entscheidungsträgern.

Europäisch Denken mit künstlicher Intelligenz.

STANDORT MARIENPARK BERLIN

Der Hauptsitz des KI Park e.V. ist im Marienpark in Berlin angesiedelt, einem modernen und dynamischen Hub für Kommunikation und Kollaboration. Gelegen im Berliner Stadtteil Tempelhof-Schöneberg, umfasst der Marienpark Berlin ein großzügiges Areal von rund 360.000 m², das als Gewerbepark dient. Dieses innovative Ökosystem beherbergt eine vielfältige Mischung von Unternehmen und Start-ups, die in zukunftsträchtigen Branchen wie Künstlicher Intelligenz und Additiver Fertigung tätig sind. Die weitläufigen Räumlichkeiten des ehemaligen Gaswerks Mariendorf bieten nicht nur ausreichend Platz, sondern auch die technologische Infrastruktur, die für anwendungsorientiertes Arbeiten und die Entwicklung von Innovationen erforderlich ist.

 

Darüber hinaus verfügt der Marienpark über mehrere Konferenz- und Veranstaltungsräume, die regelmäßig für Workshops, Seminare und Netzwerkveranstaltungen genutzt werden. Diese Räume bieten den Mitgliedern des KI Park e.V. und anderen Interessengruppen eine Plattform für den fachlichen Austausch und die Weiterbildung. In unmittelbarer Nähe befinden sich zudem verschiedene gastronomische Angebote und Erholungszonen, die zur Work-Life-Balance beitragen und die Kreativität fördern.

 

Die strategische Lage des Marienparks in Berlin ermöglicht auch eine ausgezeichnete Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel sowie eine schnelle Erreichbarkeit von Forschungsinstitutionen und politischen Entscheidungszentren. Dies erleichtert die Zusammenarbeit auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene und positioniert den KI Park e.V. als einen zentralen Knotenpunkt im Netzwerk der KI-Entwicklung und -Forschung.

Adresse

Im Marienpark 22
12107 Berlin
Deutschland

SATELLIT ERLANGEN-NÜRNBERG

Im Oktober 2022 eröffnete der KI Park e.V. einen Standort auf dem Südgelände der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Die FAU, eines der zwölf Gründungsmitglieder des KI Parks, legt ihren Forschungsschwerpunkt auf die Bereiche 5G bis 6G in Verbindung mit KI sowie Quantum Computing mit KI. Die FAU forscht und lehrt bereits seit 1975 auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz und hat deshalb ein großes Netzwerk mit über 70 Lehrstühlen und Professuren, die sich mit KI beschäftigen oder die KI als Werkzeug nutzen. Neben der Grundlagenforschung zu KI arbeiten die Mitarbeitenden in den vier Bereichen Medizin, Fertigung, der eingebetteten KI und der ganzheitlichen KI. In Zusammenarbeit mit dem KI Park bietet die Universität eine praxisorientierte Vorlesungsreihe an, die die Schnittstellen von künstlicher Intelligenz und Recht thematisiert. Unter der Leitung von Prof. Sabina Jeschke wurde das erste Jahr dieser Vorlesungsreihe erfolgreich abgeschlossen.

Adresse

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Schlossplatz 4
91054 Erlangen

Kontakt

erlangen-nuernberg@kipark.de

Prof. Dr. Norman Franchi

Direktor des Zentrums für 5G to 6G Driven AI

Prof. Dr. Sabina Jeschke

Direktorin des Zentrums für Quantum Computing Driven AI

Eva Russwurm

Leiterin Outreach

EVITA MILAN

Innovation & Partnership Manager

SATELLIT Stockholm

Der erste internationale Satellit des KI Park e.V. wurde in Stockholm in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Schwedischen Handelskammer ins Leben gerufen. Schweden, als Hotspot für KI und digitale Technologien, nimmt eine zentrale Rolle im europäischen KI-Ökosystem ein. Der KI Park in Schweden bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Veranstaltungen, darunter Workshops, Netzwerk-Events, Tech Talks und Paneldiskussionen. Die Mitglieder der Community haben exklusiven Zugang zu Ressourcen, Expertenwissen und einem breiten Netzwerk. Der Standort dient als aktives Ökosystem, in dem Ideen gedeihen und Innovationen entstehen, um aktiv an der Gestaltung der Zukunft der Künstlichen Intelligenz in Schweden und Europa mitzuwirken.

Adresse

Valhallavägen 185
115 53 Stockholm
Schweden

Kontakt

stockholm@kipark.de

PROF. DR. SABINA JESCHKE

Vorstandsvorsitzende

MARC KARAHAN​

Venture Development & Sustainability Lead

Aino Weber

Head of Member Services DSHK

TANJA DREILICH

Stellvertretende Vorstandsvorsitzende

SATELLIT METAVERSE

Im Metaversum hat der KI Park e.V. insbesondere auf der Plattform Decentraland eine Präsenz geschaffen. Ein detailgetreues, virtuelles Abbild des realen Büros im Marienpark in Berlin fördert den Austausch mit der europaweiten Community. Die virtuelle Repräsentanz wurde um eine “Hall-of-Fame” erweitert, die den Mitgliedern die Möglichkeit bietet, ihre Geschäftsmodelle und Erfolgsgeschichten zu präsentieren. Diese dient als Informationsquelle für interessierte Startups und Partner sowie als zusätzlicher Marketingkanal. Die Geschäftsstelle des KI Parks ist für virtuelle Termine im Metaversum geöffnet. Mit einem prognostizierten Marktpotenzial von bis zu 5 Billionen Euro bis 2030 sieht der KI Park im Metaversum eine bedeutende Zukunftsplattform. Unterstützt durch Deloitte und unter Nutzung bestehender Infrastrukturen beabsichtigt der KI Park, die Aspekte “Socialize” und “Reactive” effektiv im Metaversum umzusetzen.

Adresse

position=55 2C-140
https://play.decentraland.org/?position=55%2C-140

Kontakt

metaverse@kipark.de

PROF. DR. SABINA JESCHKE

Vorstandsvorsitzende

JULIAN SCHENK

Flagship Manager

OLLY SALZMANN

Stellvertretender Vorstandsvorsitzender

TANJA DREILICH

Stellvertretende Vorstandsvorsitzende

DU vermisst einen Satelliten in deiner stadt?

melde dich hier bei uns