Das deutsche KI-Ökosystem organisiert 2023 erstmals den „Deutschen KI-Monat mAI“, um „AI Made in Germany“ zu stärken.
In unserer Pressemitteilung findet ihr gebündelt alle wichtigen Informationen zur neuen strategischen Partnerschaft zwischen der Deutsch-Schwedischen Handelskammer und dem KI Park.
In unserer Imagebroschüre findet ihr gebündelt alle relevanten Informationen zu den Leistungen, Fokusthemen und Zielen des KI Park.
Olly Salzmann und Marc Beierschoder, Geschäftsführende der Deloitte KI GmbH, erzählen im Interview, dass sie Deutschland und die EU zum führenden Innovationsstandort für KI machen wollen. Sie erklären, welche Rolle der KI Park e.V. spielen soll und warum Deutschland als Standort dringenden Nachholbedarf hat. Mit welchen Ansätzen Deloitte das Ganze unterstützen möchte, erfahrt ihr im vollständigen Interview. (Ausgabe #102 – Wirtschaft der Zukunft)
Deloitte Deutschland und der KI Park e.V. sind offizielle Partner der diesjährigen Rise of AI, einer der wichtigsten B2B-Konferenzen für Künstliche Intelligenz in Europa. Die sechste Ausgabe der Rise of AI Conference findet in diesem Jahr am 8. Juni in Berlin statt. Die Konferenz bringt KI-Vordenker:innen aus ganz Europa zusammen, um die gegenwärtig drängendsten Fragen im Bereich KI und aktuelle KI-Trends in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zu diskutieren.
Dr. Florian Schütz, Geschäftsführer des KI Park, hat ein Interview in ki_berlin gegeben, der KI-Plattform der Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH. Florian sprach mit ki_berlin unter anderem darüber, wie genau die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteuren im KI Park aussieht, was die nächsten Meilensteine des Vereins sind und welche Rolle der KI Park im Berliner KI-Ökosystem einnimmt.
Sabina Jeschke, ehemaliges Vorstandsmitglied der Deutschen Bahn, übernimmt den Vorstandsvorsitz des KI Park. Sie gilt als Technik- und Digitalisierungs-Expertin und die Themen KI, Quantum Computing und Digitale Transfomation. Wir heißen Sabina herzlich Willkommen!
Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. (kurz VDE) fördert nun den KI Park, um im Zukunftsfeld der künstlichen Intelligenz besser aufgestellt zu sein. VDE wird ein ständiges Mitglied des Verwaltungsrates des KI Park e.V. und es ist eine aktive Zusammenarbeit und Ausweitung des KI-Netzwerkes geplant. Die Zielsetzung lautet konkrete Anwendungen zu fördern sowie regulatorische Rahmen zu setzen.
Zwölf Partner aus Wirtschaft, Forschung und Politik gründen gemeinsam den KI Park in Berlin. Er fördert Anwendungen im Bereich künstlicher Intelligenz und erarbeitet ethische und regulatorische Rahmenbedingungen in Deutschland und Europa. Vorstandsvorsitzende des KI Parks ist Sabina Jeschke und ihr Stellvertreter ist Olly Salzmann.
Der KI Park wird auf das nächste Level gehoben. Mit der Umwandlung in einen Verein, den Prof. Dr. Sabina Jeschke als Vorsitzende leiten wird, und namhaften Gründungsmitgliedern entsteht eine einzigartige Plattform, um Innovationen in der Künstlichen Intelligenz zu fördern.
Folge uns auf Social Media und stöbere durch aktuelle Veröffentlichungen rund um den KI Park.
© KI Park e.V. 2023
Im Marienpark 22
12107 Berlin
info@kipark.de
presse@kipark.de
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.